Die Drachenkinder haben einen ungewöhnlichen Schatz entdeckt: eine Eis-Säule mit eingefrorenen Funkelsteinen. Die wollen alle natürlich gerne haben. Zusammen mit Papa Drache entfernen die Spieler einen Eis-Ring nach dem anderen und bringen die Eis-Säule zum Schmelzen. So purzeln die Funkelsteine herunter. Aber aufgepasst: Es können nur bestimmte Funkelsteine eingesammelt werden. Wer besitzt am Ende die meisten Funkelsteine?
- Funkelschatz ist ausgezeichnet als "Kinderspiel des Jahres 2018"
- fantasievoller 3-D-Aufbau
- mit 90 Funkelsteinen und 9 Ringen in Eis-Optik
Inhalt
- 1 Drachenpapa
- 1 Schachtelboden mit 4 Trennwänden
- 1 Spielplan
- 4 Drachenkinder
- 9 Eis-Ringe
- 90 Funkelsteine (je 18 in 5 Farben)
- 5 Funkelstein-Plättchen
- 1 Eisschollen-Plättchen
- 1 Spielanleitung
Kurzspielregeln
- Spielkulisse aufbauen. Jeder Spieler wählt ein Drachenkind in einer Spielplanecke aus.
- Eisschollen-Plättchen in die Mitte legen, darum 8 Eis-Ringe (3 Spieler 9) zu einer Säule stapeln und mit Funkelsteinen befüllen. Funkelstein-Plättchen bereithalten.
- Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Ein Spieler erhält den Drachenpapa. Beginnend mit linkem Nachbarn reihum ein Funkelstein-Plättchen auswählen.
- Spieler mit Drachenpapa nimmt den obersten Eis-Ring herunter. Herabgefallene Funkelsteine anhand der Farbe des Funkelstein-Plättchens sammeln und in der Höhle des eigenen Drachenkindes verstauen. Übrige Funkelsteine kommen in die Höhle in der Mitte. Drachenpapa weitergeben.
- Nach dem letzten Eis-Ring Sieger ermitteln: Der Spieler mit den meisten Funkelsteinen in seiner Drachenhöhle gewinnt.